Uncategorized

13. Januar 2024
13. Januar 2024 Flashmob bei Berlin Global im Humboldt Forum

Unangekündigte, leise Intervention in der interaktiven Ausstellung Berlin Global. Mehrere Stunden lang laufen wir immer wieder durch dieselben Türen der Ausstellungsräume, wobei kleine Sounds ausgelöst werden. Die Türen sind mit scheinbar einander ausschließenden Aussagen beschriftet „Ich will Veränderung wagen“ versus „Ich will schützen, was wir haben“. Man muss in der Ausstellung immer eine von zwei Möglichkeiten wählen. DETOX können sich nicht in dieser zugespitzten, binär gedachten Weise entscheiden. So laufen wir immer hin und her, vorwärts und rückwärts, zusammen und alleine, unsererseits auch ohne Lösung. 98% Verzweiflung, 2% Witz.

11. Dezember 2023

MITSPIELEN – Performance Intervention im öffentlichen Raum
18 – 20 Uhr vor dem Berliner KaDeWE (Kaufhaus des Westens).


Foto: Clio van Aerde

Unangekündigte Intervention im öffentlichen Raum. Aus den Lautsprechern über den Schaufenstern des KaDeWe in Berlin Schöneberg rieselt Christmas Jazz, manchmal auch Pop. DETOX spielen leise mit. Maja mit der Trompete, Anton mit einer Schreibtafel, auf die er alles schreibt, bei dem wir als Teilnehmende westlicher Konsumgesellschaften mitspielen: immer neue Ölbohrungen im Amazonasgebiet, Gewalt an den Europäischen Außengrenzen, Tausende Tote in Gaza, Aufstieg des Rechtsradikalismus. Wir haben auch keine Lösung. Wir spielen mit. 98% Verzweiflung, 2% Witz.

11. November 2023

Performance beim Festival Musik 21 „Kipppunkte“ im Konzert von Ensemble Mosaik während der Aufführung von Antons Stück „Camp Linden Nord“

DETOX bei Musik 21 in Hannover. Während der Uraufführung von Antons Komposition „Camp Linden Nord“ im Konzert des ensemble mosaik putzt Maja Antons Honorar mit einer Zahnbürste. Nach ca. 120 Minuten hat sie die eine Seite einer Münze etwas sauberer gemacht. 98% Verzweiflung, 2% Witz.

9. Oktober 2023

Konzert/Performance in der 4bid gallery Amsterdam


Photo: Lisa Hofmann


Foto: Anton X

DETOX on Tour als Duo. Improvisierte Musik und Performance in einer Galerie in Amsterdam. Etwa eine Stunde lang spielen wir in einem komplexen Setup aus miteinander verkabelten Instrumenten und über Transducer angeschlossenen Resonatoren aus Alltagsgegenständen. Die Kontrolle über die Klänge liegt irgendwo zwischen uns und den Maschinen. Der Abend beginnt mit dem Sound unserer münzenschrubbenden Zahnbürsten aus einem Mülleimer im Hof der Galerie und endet nach dem Ausfall der gesamten elektronischen Verstärkung gegen Ende der Performance als Duo einer Bambusflöte vom Markt in Bangalore mit einer unverstärkten E-Gitarre. 98% Verzweiflung, 2% Witz.
Danach ein spannendes und inspirierendes Publikumsgespräch.

10. und 11. September 2023 20:30 CET

Live Musik / Performance @ AckerStadtPalast Berlin

Gäste:
QiQi Zheng – Tanz, Kontorsion, Performance Art (Sonntag)
Wieland Möller – Drumset & Performance (Montag)

Gefördert von: Musikfonds

Foto: Detox

An zwei aufeinanderfolgen Abenden putzen DETOX ihre erste öffentliche Förderung durch den Musikfonds – an einem Abend unterstützt durch die Performance Künstlerin, Voguetänzerin und Kontorsionistin QiQi Zheng, am anderen durch den Schlagzeuger und Performer Wieland Möller. Auf einer Berliner Off-Bühne versuchen wir, einem Haufen aus Großstadtmüll Poesie abzuringen, uns und unsere Instrumente konstruktiv miteinander zu vernetzen, suchen öffentlich miteinander nach neuen Formen der Kooperation und geteilter Kontrolle über das Ganze. Fetzen einer Jazzband, singende Mülleimer, ein Körper dessen Verrenkungen zugleich auf das Verwickeltsein in globale Dynamiken hinweist, wie auch die Sehnsucht ausdrückt, sich irgendwie aus ihnen herauswinden zu können. 98% Verzweiflung, 2% Witz.

11. August 2023

11.08.2023

Musik/Performance/Lesung online. Das Live Event wird gleichzeitig aus Berlin (Deutschland) und ísafjörður (Island) gesendet.

DETOX pausenlos. Sogar im Hochsommer wird Geld gewaschen. Aus verschiedenen Enden Europas lesen wir in einem Zoomcall aus unserer Sommerlektüre vor. Es geht um Freundschaft, Schulden, Resonanz und das Kapital im 21. Jahrhundert. Zwischendurch versuchen wir, einen Cent zu waschen, indem wir ihn online hin und her überweisen und den dabei entstehenden Internet-Traffic durch Sonifizierung für die Gäste hörbar machen. 98% Verzweiflung, 2% Witz.

Literaturliste

Verschiedene Autor*innen der südafrikanischen Online-Zeitung THE CONTINENT
David Graeber: Schulden – die ersten 5000 Jahre
Thomas Piketty: Das Kapital im 21. Jahrhundert
Hartmut Rosa: Resonanz – eine Soziologie der Weltbeziehung
Hannah Arendt: Freundschaft in finsteren Zeiten

11. Juli 2023

Musik/Performance im Stromkeller eines Kreuzberger Mietshauses.
Eine Intervention im öffentlichen Raum, die man von der Straße aus verfolgen kann.
Anschließend Lagerfeuer.


Foto: Ivan Mrsic

Vierter DETOX – Kellerwaschgang. Wir öffnen den normalerweise eher versteckt liegen Stromkeller unseres Wohnhauses in Berlin Kreuzberg zur Straße hin und nutzen ihn als Metapher für unsichtbare Verstricktheit, Komplexität und Undurchsichtigkeit. Musikalisch arbeiten wir mit einer größeren Auswahl elektronischer und akustischer Instrumente, die über Transducer mit auf der Straße stehenden Putzeimern elektronisch verstärkt werden. Einzelne Momente dieses Waschgangs sind das inzwischen schon routinierte Abhören der eigenen vier Wände per Mikrofon und Feedbacks, die Arbeit mit weiteren, neuen Textfetzen aus der südafrikanischen Zeitung THE CONTINENT und ein weiteres, Whistleblowern gewidmetes, möglicherweise nur noch zu 1% witziges und zu 99% verzweifeltes Blockflöten-Solo.

11.Juni 2023

Die dritte Performance im Keller unseres Hauses.
Eine Intervention im öffentlichen Raum, die man von der Straße aus verfolgen kann.
98% Verzweiflung, 2% Witz.


Photo: Maja vK


Photo: Anton X

Third DETOX basement concert. For our wash cycle in June, we are once again using the basement of our house in Berlin Kreuzberg. We open up the normally hidden basement of the house to the street and use it as a metaphor for invisible entanglement, complexity and opacity. Musically, again working with a large selection of electronic and acoustic instruments, that are electronically amplified via transducers with cleaning buckets positioned on the street. Individual moments of this wash include listening to our own four walls via microphone and feedback, working with snippets of text from the South African newspaper, THE CONTINENT, and a recorder solo dedicated to Julian Assange that is 98% desperate and 2% funny.

11. Mai 2023

Eine Online-Performance auf zoom.

DETOX nimmt den Bildungsauftrag der Kunst ernst. In einem Zoomcall, den wir gleichzeitig aus einer Kunstakademie in den Niederlanden und der Berliner Homebase hosten – wird aus einer der theoretischen Grundschrift von DETOX gelesen – David Graebers „Schulden, die ersten 5000 Jahre“. Darüberhinaus stellen wir unsere bisherige Waschmethoden zur Diskussion und testen erstmals öffentlich Antons neuen Online-Überweisungs-Sonifikator. Gegen Ende werden uns Majas Revolutionsetüde am Steinway schließlich unsere ganze Veranstaltung von China aus der Hand genommen. 98% Verzweiflung 2% Witz.

Video: Anton X


Still from Performance: Detox


Photo: Karolina Rupp

11. April 2023

DETOX zum zweiten Mal im Keller. Für unseren Waschgang im April nutzen wir wieder den zur Straße hin geöffneten Kellerraum unseres Wohnhauses in Berlin Kreuzberg. Ein selten betretener, eher versteckter Ort – zugleich sind dort die Stromzähler für das ganze Haus angebracht. Der Raum wird dadurch zu einer Art Schaltzentrale. Wir setzen ihn als Metapher ein für unsichtbare Verstricktheit, Komplexität und Undurchsichtigkeit. Musikalisch nutzen wir diesmal ein sehr schlankes Setup von wenigen Wasch-Klängen, die über Transducer mit auf der Straße stehenden Putzeimern elektronisch verstärkt werden. In diesem Waschgang steht das Abhören der eigenen vier Wände per Mikrofon und Feedbacks im Fokus. 98% Verzweiflung, 2% Witz.


Photo: Vinicius Giusti


Photo: Vinicius Giusti